Freitag 08.04.2011 | 20:15 Uhr
Literatur
Syrnauerstraße 9
Der Inhalt des jüngsten Romans des aus dem nördlichen Waldviertel stammenden Bestseller-Autor Thomas Sautner mutet auf den ersten Blick futuristisch an: Feelgood-Pillen, Video- und Handyüberwachung rund um die Uhr…
Fotos von der Veranstaltung…
Der Inhalt des jüngsten Romans des aus dem nördlichen Waldviertel stammenden Bestseller-Autor Thomas Sautner mutet auf den ersten Blick futuristisch an: Feelgood-Pillen, Video- und Handyüberwachung rund um die Uhr, automatische Anzeige von Schwarzfahrern in der U-Bahn. Wie weit sind wir tatsächlich von einem solchen Szenario entfernt? Wahrscheinlich weniger, als wir auf den ersten Blick vermuten.
Wie leicht es ist, Menschen und ihr privates Leben bis hin zu ihren intimsten Bereichen zu kontrollieren, zeigt Thomas Sautner sehr klar und es gelingt ihm in seinem neuen Roman, diese Auswüchse des Kontrollzwanges drastisch und in vielen Passagen auch humorvoll zu beleuchten. Sein Appell: weg vom Sicherheitswahn, den Politik und Wirtschaft scheinheilig propagieren, hin zu einer wieder gewonnenen Freiheit und Individualität. Ein in vielen Bereichen sehr realistischer Roman, der jeden Leser darüber reflektieren lässt, wie viele Kundenkarten und Registrierungen in Internet-Foren und Chat-Rooms er noch haben möchte.
Link zur Homepage: http://www.thomas-sautner.at/
Musikalisch wird diese Lesung begleitet von:
Philipp Gruber – Saxofone
Martin Schuster – Piano
Freie Spenden (keine Reservierung)
Diese Veranstaltung wurde unterstützt von