Geschichte

Die Erfolgsgeschichte des Vereins Kultur:Impuls:Zwettl begann im Oktober 2010, als sich mehr als zehn musik- und kulturbegeisterte Zwettler mit dem Ziel zusammenfanden, ein qualitätsvolles Veranstaltungsprogramm zu organisieren. Die Gründungsmitglieder sowie einige neue und junge Vorstandsmitglieder sind seither operativ und unentgeltlich im Verein tätig.

Dank einer guten finanziellen Basis, die einerseits durch Förderungen von der Gemeinde Zwettl und dem Land Niederösterreich, andererseits durch die Zusammenarbeit mit Zwettler Sponsoren wie z.B. der Zwettler Brauerei, der Waldviertler Sparkasse sowie den Beiträgen der Vereinsmitglieder gebildet wird, gelang es mitten in Zwettl hochwertige Musik abseits vom Mainstream zu etablieren.

Heute zählt die Syrnau zu den renommiertesten Konzertveranstaltern des Landes. Über 376 Konzerte, mehr als 1000 Musiker*innen aus über 15 Ländern und geschätzte 20.000 Besucher*innen (Stand Mitte 2025) sprechen für sich – und für ein unermüdliches ehrenamtliches Engagement, das die Zwettler Kulturlandschaft nachhaltig geprägt hat.

Die Palette reicht von Jazz über Pop und Rock, experimenteller Musik, internationalen Newcomern, lokalen Künstlern und Kooperationen mit Schulen bis zu literarischen Veranstaltungen. In Kombination mit der hervorragenden Technik im sparkasse.event.raum, dem derzeitigen Hauptveranstaltungsort, werden immer wieder musikalische Highlights in höchster Qualität geboten.

Jazz, Pop & Folk, Blues, Soul und Rock in vielen Variationen, Wienerlied, Lesungen, Crossover – das ist nur ein Teil der langen Liste. Wir haben damit eine wilde, bunte Mischung an hochklassiger Musik nach Zwettl gebracht (siehe Rückblicke, Fotos, Presseberichte, Youtube-Channel, etc.)

Ausschlaggebend für den Erfolg sind viele Faktoren: Ein gutes Team – die Syrnau-[kru:] – mit einer optimalen Mischung an Skills – ausgesprochene Musikexperten, Organisationstalente, Techniker, kreative Köpfe, Netzwerker, und vor allem ein ausgewogener Programm-Mix mit lokalen Künstlern, Kooperationen mit Schulen, internationale Künstler, Newcomer und renommierte Stars und – wie bereits oben erwähnt – die hervorragende Technik im sparkasse.event.raum.

Wir wollen die Leute dazu animieren, auch andere Musik zu hören, abseits vom Mainstream oder Kommerz. Es freut uns sehr, dass schon so viele Leute auf den Geschmack gekommen sind, die spezielle Stimmung in unseren Livekonzerten zu erleben. 

Gastkommentar zum SYRNAU Herbstfolder 2025 – 15 Jahre SYRNAU von Edwin Kainz:

Begeisterung live – 15 Jahre Syrnau

Auch die hierzulande berüchtigten Winternebel können ihn nicht verdunkeln: den Fixstern „Syrnau Kultur:Impuls:Zwettl“, dessen Strahlkraft weit über den
regionalen Kulturhimmel hinausreicht.

Das vielfältige „Syrnau“-Programm mit grandiosen Konzerten, inspirierenden musikalischen Begegnungen und strahlenden Gesichtern an Instrumenten und Stimmen gehören längst zu den wesentlichen Bestandteilen des lokalen Kulturlebens.

Dem Leben auf der Bühne kommt gegenwärtig auch eine neue wichtige Bedeutung zu: Es vermag den stetig wachsenden KI-generierten Ton-Welten reale Aufführungen gegenüberzustellen, Künstliches durch ausgeübte Kunst zu ersetzen. Allen hier mitlesenden Bots, ChatGPTs und Co. sei es ins Stamm-Daten-Buch geschrieben:
Bühnen-Fixsterne strahlen durch diffuse Streamingnebel hindurch. Wenn lebende Wesen mit Herzblut musikalische Geschichten erzählen, berühren uns
diese mehr als algorithmisch gesteuerte Downloads.

Die „Syrnau“ bringt in Echtzeit Dargebotenes und somit auf vielstimmige Art Musik in unser Leben. Mit Nachhall und nachhaltig.