Samstag 07.09.2013 | 21:00 Uhr

Indie-Rock, Alternative
im Rahmen von „SYRNAU findet Stadt“ – sparkasse.event.raum
Fotos vom BLACK BOX RADIO Konzert…
Fotos vom Francis International Airport Konzert…
BLACK BOX RADIO
„Underneath The Subsurface“ heißt das Debütalbum der jungen Wiener Indie-Rock-Band BLACK BOX RADIO, das im Juni 2013 veröffentlicht wird. Fast vollständig live eingespielt überzeugen die 11 Songs von „Underneath The Subsurface“ durch die spezielle Energie der Band, der atmosphärischen Dichte und Stimmigkeit ihrer Performance, die auch Livegigs des 2010 gegründeten Quintetts zu etwas Besonderem machen. Musikalisch geprägt sehen sie sich von Gitarren-Bands der 90er, der Hochzeit von Grunge und Rock mit der Präfix „Alternative“. Sie vermögen einen ganz eigenen Popappeal zu entwickeln und eine selbstverständliche Zeitgenossenschaft mit M185, Kreisky oder den Steaming Satellites zu verkörpern – im Sinne ästhetisch und inhaltlich fordernder und selbstbewusster heimischer Rockmusik, welche auf Impulsgeber wie Kasabian oder Radiohead verweist.
Der renommierte Musikblog „lie in the sound“ lobt das neue Album mit den schönsten Worten (… „Sie sind sogar mit die schönsten Blüten, die in Wien gerade sprießen!…Mehr Lob lässt sich einer Newcomer-Band eigentlich kaum attestieren…“) – mehr unter: http://www.lieinthesound.de/2013/08/wien-blueht-auf-black-box-radio/
Besetzung:
Joachim Viehböck – Gitarre
Thomas Springer – Gitarre
Coloman Deweis – Bass
Raphael Rameis – Schlagzeug
Johann Josef Grafenauer – Gesang, Gitarre
web: www.black-box-radio.com
FM4-Soundpark-Bericht: http://fm4.orf.at/soundpark/b/blackboxradio/main
FRANCIS INTERNATIONAL AIRPORT
Nach Auftritten bei europäischen Festivals wie Primavera, Reeperbahn, Sziget oder zuletzt beim Immergut, stellen die Wiener Experten für anspruchsvollen Indie-Pop ihr neues Album vor. Auf dem neuen Album „CACHE“ ( [kæʃ], steht für die Computerisierung oder auch für das Versteckte, Heimliche und Mysteriöse) geben sich FRANCIS INTERNATIONAL AIRPORT als weitblickende Ingenieure des Pop zu erkennen: Mit Kalkül und Strebsamkeit erschaffen sie eindringliche, überlebensgroße Songs.
War der Vorgänger „In The Woods“ noch geprägt von schrammelnden Indie-Gitarren im Stile von Local Natives oder Arcade Fire, lässt die Band nun die Organik des Waldes hinter sich. An ihre Stelle treten pompöse Synthesizer-Einsätze mit 80er Jahre Avancen, analoge und programmierte Beats greifen ineinander. Unverkennbar bleibt jedoch die Fähigkeit, mit viel Liebe für jedes Detail überlebensgroßen Songs mit unwiderstehlicher Eindringlichkeit zu schaffen.
Das Erbgut der eher Prog beeinflussten Indie-Gitarrenmusik à la Radiohead und The Notwist, das Francis International Airport in sich tragen, verbindet sich nun mit den Chromosomen des experimentellen Krautrocks, den man aus den Düsseldorfer Kreisen um Kraftwerk und Neu! kennt. Es verschmilzt mit den Stammzellen des großen Synthesizer-Pop der 80er-Jahre britischer Schule, in der New Order oder Ultravox unterrichteten. Unverwechselbar bleibt die Liebe fürs Detail, mit der Francis International Airport in ihren Arrangements fragile Mosaike zu epischen Prunkbauten verdichten. Nominiert zum Amadeus Award 2012. Gleich nach Erscheinen der ersten Single „The Right Ones“ Anfang Mai wurde sie zur Nr. 1 der FM4-Charts.

Fotos: Gebhart de Koekkoek
Besetzung:
Markus Zahradnicek (vocals, guitar)
Georg Tran (keys, vocals, guitar)
David Zahradnicek (bass)
Christian Hölzel (guitar)
Manuel Riegler (drums, perc)
Pressestimmen:
Kurier-Arikel (…Die Indie-Rocker von Francis International Airport erobern mit „Cache“ Europa…)
FM4-Bericht: http://fm4.orf.at/stories/1716776/
Homepage : http://www.francisinternationalairport.com
Eintritt (Doppelkonzert):
€ 16,- | ermäßigt * € 13,- | Schüler/Lehrlinge € 5,-
* für Mitglieder, Studenten, Zivil- und Präsenzdiener (bis 27 Jahre)